Neue Maßstäbe im Lauftraining: Forerunner 970 & HRM 600 im Praxischeck

Neue Maßstäbe im Lauftraining: Die Garmin Forerunner 970 und der HRM 600

Effizienter laufen, Verletzungen vermeiden und mehr über deinen Körper verstehen – genau das verspricht Garmin mit der neuen Forerunner 970 und dem passenden HRM 600 Brustgurt. In diesem Praxischeck zeigen wir dir, wie diese neue Kombination dein Training messbar besser macht.

Was macht die Forerunner 970 besonders?

Im direkten Vergleich zur Forerunner 965 bringt die 970 entscheidende Erweiterungen mit sich: Neben dem bewährten Funktionsumfang gibt es nun erstmals eine EKG-Funktion, eine integrierte LED-Taschenlampe sowie eine noch robustere Materialkombination mit Titangehäuse und Saphirglas. Dazu kommen die drei neuen Messgrößen – Running Economy, Running Tolerance und der Geschwindigkeitsverlust bei Bodenkontaktzeit – die in Verbindung mit dem HRM 600 noch tiefere Einblicke ins Laufverhalten ermöglichen.

Neu gegenüber der Forerunner 965:

  • EKG-Funktion direkt am Handgelenk
  • Integrierte LED-Taschenlampe für Sichtbarkeit bei Dunkelheit
  • Noch präzisere Laufmetriken in Kombination mit dem neuen HRM 600
  • Neues robustes Titangehäuse mit Saphirglas
  • Verbesserte physiologische Messungen
  • Sprachassistenz und Bluetooth-Telefonie

Bild 1: Forerunner 970 am Handgelenk

Garmin Forerunner 970 am Handgelenk

Was bedeutet "Running Economy"?

Stell dir vor, dein Körper ist ein Auto. Die VO₂max sagt dir, wie viel PS du hast. Die Running Economy dagegen zeigt dir, wie viel Sprit dein Auto bei konstanter Geschwindigkeit verbraucht. Oder anders gesagt: wie effizient du mit deiner Energie läufst.

Eine bessere Running Economy bedeutet, du kannst bei gleicher VO₂max länger und schneller laufen. Garmin misst diesen Wert in ml Sauerstoff pro kg Körpergewicht pro gelaufenen Kilometer (ml/kg/km). Je niedriger der Wert, desto besser – du verbrauchst weniger Sauerstoff, um die gleiche Strecke zu laufen.

Wichtig: Die Running Economy wird ausschließlich in Kombination mit dem neuen HRM 600 Brustgurt gemessen.

Bild 2: Entwicklung VO₂max und Running Economy (1992–2003)

VO2max vs. Running Economy mit Marathonzeiten
Jahr VO₂max (ml/kg/min) Running Economy (ml/kg/km) Marathonzeit Kommentar
199270200Keine nennenswerte Marathonleistung
199472190Fokus noch auf Kurz-/Mittelstrecke
199668185Übergang zum Straßenlauf
19987018202:23Erste Topzeiten
20016917502:18Europarekord
20036816502:15Weltrekord (bis 2019 gültig)

Bild 3: Läufer mit HRM 600 im Training

Läufer mit HRM 600

Video: Vorstellung der Forerunner 970, 570 und HRM 600

Was ist „Running Tolerance“?

Die Running Tolerance zeigt dir, wie belastbar dein Körper ist – vor allem deine Knochen, Gelenke und Sehnen. Grundlage ist die sogenannte Ground Reaction Force (GRF) – also die Kraft, die bei jedem Schritt auf deinen Körper zurückwirkt.

Je nach Gewicht, Lauftechnik, Tempo und Gelände kann diese Kraft variieren. Garmin berechnet daraus Belastungskilometer – also wie viel dein Körper bei einer Strecke wirklich leisten muss. So kannst du dein Training optimal steuern und übermäßige Belastung vermeiden.

Hinweis: Die Running Tolerance ist auch ohne HRM 600 direkt mit der Forerunner 970 nutzbar.

Geschwindigkeitsverlust bei Bodenkontakt

Wie viel Tempo verlierst du beim Aufsetzen deines Fußes auf dem Boden? Genau das zeigt dir die neue Metrik Geschwindigkeitsverlust bei Bodenkontakt. Sie analysiert die Phasen deines Schrittmusters – von "Heel Contact" über "Mid Stance" bis "Toe Off" – und erkennt, wo du am meisten Geschwindigkeit verlierst.

Nur mit dem HRM 600 verfügbar – da dieser die nötige Präzision liefert.

Die wichtigsten Features der Forerunner 970 im Überblick

  • Brillantes 1,4-Zoll AMOLED Display mit Touch & Taste
  • Titan-Lünette & Saphirglas für maximale Robustheit
  • Lautsprecher & Mikrofon für Bluetooth-Telefonate
  • Neue Taschenlampen-Funktion integriert
  • EKG-App & Gesundheitsfunktionen (HF, Hauttemperatur, SleepScore)
  • Integrierte Karten & Navigation mit RoundTrip Routing
  • Garmin Coach für Triathlon & Multisport

Zubehör-Tipp: HRM 600 – der Schlüssel zu den neuen Funktionen

Wenn du das volle Potenzial der Forerunner 970 ausschöpfen willst, brauchst du den HRM 600. Nur mit ihm bekommst du Zugriff auf Running Economy*, Step Speed Loss* und noch präzisere Messwerte für Running Dynamics. Dazu misst er exaktere Herzfrequenz- & HFV-Daten und funktioniert sogar autark ohne Uhr.

Jetzt im Shop entdecken:
Garmin Forerunner 970 im Shop
Garmin HRM 600 im Shop

Fazit: Für wen lohnt sich die Forerunner 970?

Für ambitionierte Läufer, die wissen wollen, warum sie schneller oder verletzungsfrei laufen – und für Einsteiger, die mit fundierten Daten ihr Training smarter gestalten möchten. Die Forerunner 970 ist nicht nur eine Uhr. Sie ist dein Coach, dein Navigator, dein Frühwarnsystem.

Quellen:

Kommentarbereich
Weitere Beiträge
  • POLAR Vantage M3 Vorstellung
    POLAR Vantage M3 Vorstellung
    Entdecke die Polar Vantage M3 – die elegante und leistungsstarke Multisportuhr, die hochwertige Funktionen, ein brillantes AMOLED-Display und einen au...
    Mehr lesen
  • Fenix 8 Sapphire Vorstellung
    Fenix 8 Sapphire Vorstellung
    Entdecke die neue Garmin Fenix 8. Mit Solarladung, umfassenden Fitness- und Gesundheitsfunktionen und einer Überragenden Akkulaufzeit ist sie die idea...
    Mehr lesen
  • Akkuvergleich Forerunner 965 VS. Forerunner 265/265S
    Akkuvergleich Forerunner 965 VS. Forerunner 265/265S
    Erfahren Sie in unserem neuesten Blogartikel, wie sich die Batterielaufzeiten und die Akkuleistung der Garmin Forerunner 265 und Garmin Forerunner 965...
    Mehr lesen
  • Akkuvergleich Forerunner 965 VS. EPIX Pro (Gen2)
    Akkuvergleich Forerunner 965 VS. EPIX Pro (Gen2)
    Erfahren Sie in unserem neuesten Blogartikel, wie sich die Batterielaufzeiten und die Akkuleistung der Garmin Epix Pro und Garmin Forerunner 965 im Ve...
    Mehr lesen
  • Garmin Bluetooth Probleme beheben
    Garmin Bluetooth Probleme beheben
    Innerhalb von Wenigen Minuten die Bluetooth Konnektivität deiner Garmin Smart-Watch verbessern!
    Mehr lesen
  • BRANDNEU: Polar Grit X2 Pro
    BRANDNEU: Polar Grit X2 Pro
    Produktrelease Polar Grit X2 Pro: die krasseste Premium-Outdoor-Uhr von Polar. Neuheiten, Infos und Vergleich zur Grit X Pro und Vantage V3
    Mehr lesen
  • GARMIN FENIX 7 PRO UND GARMIN EPIX PRO EKG AKTIVIEREN - TUTORIAL/ANLEITUNG KURZVERSION EKGTEST
    GARMIN FENIX 7 PRO UND GARMIN EPIX PRO EKG AKTIVIEREN - TUTORIAL/ANLEITUNG KURZVERSION EKGTEST
    In Europa EKG Funktionen auf GARMIN Epix Pro und Fenix 7 Pro freischalten.
    Mehr lesen
  • Alles was du über die neue Forerunner 965 wissen musst: Vergleich, Funktionen und Features im Überblick
    Alles was du über die neue Forerunner 965 wissen musst: Vergleich, Funktionen und Features im Überblick
    Die Forerunner 965 ist eine hochmoderne Multisport-Sportuhr von Garmin mit einem atemberaubenden AMOLED-Display und einer robusten Titanlünette. Die U...
    Mehr lesen
  • Garmin Forerunner 265: Die smarte GPS-Laufuhr mit farbenreichem touch AMOLED-Display
    Garmin Forerunner 265: Die smarte GPS-Laufuhr mit farbenreichem touch AMOLED-Display
    Die Forerunner 265 ist eine hochmoderne GPS-Sportuhr mit AMOLED-Farbdisplay und Tastenbedienung. Sie verfügt über viele Trainingsfunktionen wie Runnin...
    Mehr lesen
  • POLAR PACER UND PACER PRO
    POLAR PACER UND PACER PRO
    Neuvorstellung Polar Pacer und Pacer Pro - neue Modelle aus der Polar-Familie- Was kann die neue Polar Pacer und Polar Pacer Pro, was ist neu, wer ist...
    Mehr lesen
  • Vergleich HOKA Carbon X 2 und Carbon X 3
    Vergleich HOKA Carbon X 2 und Carbon X 3
    Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten haben der Carbon X 2 und der Carbon X 3 - Vergleich aller Daten inkl. YouTube Video
    Mehr lesen
  • WELTPREMIERE: NEU-Vorstellung GARMIN Fenix 7 im direkten Vergleich mit der GARMIN Fenix 6 mit Video und Übersichtstabelle
    WELTPREMIERE: NEU-Vorstellung GARMIN Fenix 7 im direkten Vergleich mit der GARMIN Fenix 6 mit Video und Übersichtstabelle
    Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten haben die Garmin Fenix 7 und die komplette Garmin Fenix 6 Reihe - alle Daten sind verglichen inkl. YouTube Vid
    Mehr lesen